Mein Buchbeitrag im Buch «Unsere ersten Kund*innen. Von der Idee zum ersten Auftrag – Einfrau-Unternehmerinnen erzählen»

Im Zentrum der Buchbeiträge steht jeweils die/ der erste zahlende Kund*in, als entscheidender Moment für jede Gründerinnen. Jede dieser 31 selbständigen Frauen mit unterschiedlichsten beruflichen Hintergründen erzählt ihre Geschichte als Unternehmerin.

Ich beschreibe meine Herausforderungen und Erfolge beim Aufbau meines eigenen Business. Im zweiten Teil meines Beitrages fokussiere ich mich bewusst all die ersten Kund*innen, welche mir im Laufe meiner Selbständigkeit begegneten sind.

In jeder Etappe meines beruflichen Werdegangs gab es ein erstes Mal:

  • Eltern, welche lernen wollten, wie sie mit ihren Kindern umgehen können.
  • Menschen, welche schwierige Kund*innen Gespräche meistern müssen.
  • Freundinnen und Bekannte, welche sich zur Verfügung stellten, damit ich das in der Beratungsausbildung Gelernte ausprobieren konnte.

Mein erster zahlender Kunde, den ich mit Logosynthese gecoacht habe, war ein Mann. Ich erinnere mich sehr gut an ihn. Er war offen, neugierig und konnte sich gut auf den Prozess einlassen.

Nach meiner Ausbildung wurde mir bewusst, dass ich nicht alles und jeden coachen kann. Deshalb suchte ich nach einer geeigneten Zielgruppe. Sonst hätte mein Angebot einem Gemischtwaren-Laden geglichen, was es in der heutigen Zeit schwierig macht, Kund*innen zu gewinnen.

Aufgrund der bisherigen Kundinnen entschied ich mich, Frauen zu coachen, welche selbstbewusst für sich einstehen – egal was andere von ihnen erwarten und denken. Auch hier hatte ich eine erste Kundin. Eine Frau, welche alles perfekt machen wollte und sich dabei in ihrem Job aufrieb.

Doch ich merkte nach einiger Zeit, dass diese Zielgruppe immer noch nicht ganz stimmig für mich war. So machte ich mich weiter auf die Suche.

Eine meiner aktuellen Kundinnen, war schon meine erste neue Kundin für die von mir gesuchte Kundinnen-Gruppe. Dessen war ich mir in dem Moment jedoch nicht bewusst.

Diese junge Frau hat kroatische Wurzeln und lebt in der Schweiz. Beim Coaching ging es vordergründig um Präsentationsangst, doch dahinter steckten viele Themen der Familie, der kroatischen Kultur und den Erwartungen, welche an sie gestellt werden bzw. den Druck, den sie sich selbst macht.

Willst du mehr erfahren, was es mit Wurzeln und Heimat auf sich hat? Dann kannst du hier nachlesen, was mich hindert, einfach drauflos zu telefonieren.

P.S.: Das Buch «unsere erste Kund*innen. Von der Idee zum ersten Auftrag – Einfrau-Unternehmerinnen erzählen» signiere ich gerne für dich und schicke es dir zu. Schreibe mir.

Du kannst das Buch auch direkt beim Verlag (https://www.efefverlag.ch/product/unsere-ersten-kundinnen/) bestellen oder in verschiedenen Buchhandlungen kaufen.